Der Tag der Gründung des Fischereivereins wurde nicht überliefert, obwohl er nur etwas länger als 80 Jahre zurückliegt.
Damals haben vermutlich Anfang 1931 14 Mitglieder den ersten Fischereiverein am Zwischenahner Meer gegründet.
Am 02.02.1931 wurde der Verein dann ins Vereinsregister, beim Amtsgericht in Westerstede, unter der Nummer 55 eingetragen.
Der Verein betrachtet somit den 02.02.1931 als Gründungsdatum.
Zu Beginn des Jahres 1960 zählte der Verein 64 Mitglieder in der Senioren- und 34 Mitglieder in der Jugendgruppe.
Im Jahre 1972 waren es dann schon 354 Senioren und 56 Junioren. Am 27.07.2006 feierte der Fischereiverein sein 75 jähriges Bestehen.
Aktuell ist der Verein, der zurzeit um die 650 Mitglieder, davon über 50 Jugendliche unter 18 Jahren zählt, weit über die Grenzen der Gemeinde Bad Zwischenahn und des Landkreises Ammerland bekannt.
Das bekannteste Vereinsgewässer ist die sogenannte „Perle des Ammerlandes“, das Zwischenahner Meer, welches das drittgrößte Binnengewässer im Bundesland Niedersachsen ist. Zwei weitere größere Teiche und die Fließgewässer in der Gemeinde Bad Zwischenahn, deren Pächter wir sind, bieten zahlreiche Möglichkeiten den Angelsport auszuüben.
Dass die Mitglieder des Fischereivereins nicht nur am Fang von Fischen interessiert sind, sondern sich dem Natur- Gewässer- und Tierschutz verpflichtet fühlen, können Sie den Presseberichten in der NWZ entnehmen.
Da sind, um nur einige zu nennen, der Bericht über den ökologischen Zustand des Meeres, die Renaturierung der Speckener Bäke, die Einrichtung Fischtreppen am Aue-Wehr und die jährlich durchgeführten Fisch-Besatzmaßnahmen zu nennen. In den Jahren 2013 und 2014 werden die Besatzmaßnahmen jeweils um die 8000 Euro kosten.
Die "Befischungsordnung für das Zwischenahner Meer" führt aus, dass der Landesfischereiverband Weser-Ems e.V. die Ausübung der berufsmäßigen und "sportlichen" Fischerei dem Fischereiverein Bad Zwischenahn e.V., als Vertreter der Berufs- und Sportfischerei, überträgt. Somit ist der Fischereiverein Bad-Zwiachenahn alleiniger Pächer des Zwischenahner Meeres.
Das unmittelbar in Rostrup am Zwischenahner Meer liegende vereinseigene Grundstück, unser Fischereihafen mit über 120 Bootsliegeplätzen und einem gemütlichen Vereinsheim, sind gesellschaftlicher Mittelpunkt des Vereinslebens.
Ein weiterer Hafen am Juckenackschen Kanal vervollständigen das Angebot an Liegeplätzen. Alle Liegeplätze werden ausschließlich an Mitglieder zum Zwecke Angelns und für das Gerätefischen vergeben. Unsere, dem Vereinsheim angegliederte, idyllische am Fischereihafen gelegene Vereinsgaststätte ist bewirtschaftet und bietet jedem Wanderer die Möglichkeit zu verweilen und die Natur zu genießen. Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte unserer Webseite oder rufen Sie einfach an. Die Fachzeitschrift „Rute und Rolle“ hat unseren Fischereiverein Bad Zwischenahn e.V. im Jahr 2006, in einem deutschlandweit ausgeschriebenen Wettbewerb „Clubs mit Klasse“, mit dem 1. Platz ausgezeichnet.
Wenn Sie Kontakt zum Fischereiverein Bad Zwischenahn aufnehmen möchten, wenden Sie sich bitte:
- Schriftlich an den: Fischereiverein Bad Zwischenahn e.V. Postfach 1238, 26147 Bad Zwischenahn
- Persönlich an die: Vereinsgaststätte, Zum Fischereihafen 5, 26160 Bad Zwischenahn, (04403) 7260
- Mail/Telefon: über unsere Webseite www.fvbz.de