Geschichte unserer RäucherCrew
Seit 1975 besteht unsere RäucherCrew. Von Beginn an hat der Fischereiverein mit einer RäucherCrew an der Gestaltung des "Tags der Heimat" im Rahmen der Zwischenahner Woche mitgewirkt.
Anfangs wurden tatsächlich nur im Zwischenahner Meer gefangene Aale geräuchert und verkauft. Jeder Reusenfischer musste seinerzeit einen Teil seiner Aalfänge an den Verein abgeben. Heute beziehen wir die Aale über unser Mitglied Fied Bruns (Aal-Bruns). Die Zeiten haben sich nun mal geändert.
Im Laufe der Zeit hat die Aalräucherei in der Zwischenahner Woche den Verein bekannt gemacht. Wir haben mittlerweile Stammkunden, die jedes Jahr unseren Räucherstand besuchen und mit "Ammerländer Löffeltrunk", die von uns geräucherten Aale genießen.
Waren wir früher häufiger unterwegs (Brüssel, Berlin, Bonn, Magdeburg,Hannover, Oldenburg Westerstede) so haben wir unsere Aktivitäten nun doch reduziert.
Nur aus Anlass der Bad Zwischenahner Woche werden wir noch ein Mal im Jahr aktiv. Gert Wichmann
Bericht der Räuchercrew für 2016
Die Räuchercrew (Anita, Anke, Elli, Heike, Monika, Albert, Gerhard, Gen, Rolf und Wilfried) hat an dem in der "Zwischenahner Woche" unter der Regie des Heimatvereins tattfindenden " Tag der Heimat“ mit dem Räuchern von Aalen Werbung für unseren Fischereiverein gemacht. Leider war der Besuch der "Zwischenahner Woche" nicht so stark wie in den Vorjahren. Der Gewinn für unsere Vereinskasse ist deshalb geringer ausgefallen. Der Geschäftsführer war mit dem von der Crew dem Verein gespendeten Gewinn dennoch zufrieden.
Zwischenahner Woche 2014
Auch dieses Jahr war unsere Räuchercrew als Aushängeschild des Vereins, übrigens zum 49. Mal, auf der Zwischenahner Woche aktiv.
Jeder, der schon einmal die Zwischenahner Woche besucht hat, dürfte beim Tag der Heimat auch die Aalräucherei zwischen Windmühle und Dweersack
wahrgenommen haben. Wie immer war der Einsatz ein großer Erfolg!
Lesen Sie den Beitrag von Gert Wichmann über die Geschichte unserer RäucherCrew!