Bericht der Gewässerwarte 2016
Das Jahr 2016 ist zu Ende und ich hoffe, es war erfolgreich gewesen. Aus meiner Sicht ist es ruhig verlaufen und es sind keine besonderen Vorkommnisse gewesen. Es wurden an Besatz 2500 Meerforellen in die Halfsteder Bäke eingesetzt und etwa 150 kg Aal im Wert von 7490 Euro (Landesverband und Spende). Vielen Dank an alle, die uns bei der Arbeit unterstützt haben. Wır hoffen auch im neuen Jahr auf eure Mitarbeit. Eine erfolgreiche Saison und Petri Heil!
Wilfried und Gerold
Besatzmaßnahmen Frühjahr 2015
Wir vom Fischereiverein Bad Zwischenahn sind nach wie vor optimistisch und setzten dieses Jahr wieder 130 kg, das sind ca. 18.000 vorgestreckte Aale, in das Zwischenahner Meer ein. Dafür muss der stolze Peis von 6.500 Euro aufgebracht werden, der vom Land Niedersachsen bezuschusst wird.
Nach dem Einsetzen halten sich diese Jungaale einige Jahre im Zwischenahner Meer auf, fressen sich dick und fett, um sich dann als sogenannte Blankaale auf den Weg über den Atlantik in ihr Laichgebiet in der Sargassosee zu machen.
Es bleibt zu hoffen, dass unsere Bemühungen irgendwann dazu führen werden, dass die Nachkommen unserer eingesetzten Aale wieder selbstständig den Weg zurück in das Zwischenahner Meer finden.
Einige, wenn auch vereinzelte Berichte über aufsteigende Aale gibt es schon. Genauere Zahlen erwarten wir vom erst 2012 ins Leben gerufenen Monitoring Projekt für den Steigaal in der Ems. Also bleiben wir weiter optimistisch.
Bericht der Gewässerwarte 2014
Die Saison 2014 ist zu Ende und wir hoffen, dass sie für euch erfolgreich war.
Obwohl der 1. Gewässerwart lange krank war haben wir alles geschafft was wir schaffen wollten z.B. den Fischbesatz.
Das im Oktober durchgeführte Kontroll-Elektrofischen in den Fischaufstiegen und der Speckener Bäke war teilweise enttäuschend, da z.B.am Aue-Wehr kaum Fische zu finden waren. Wir werden daran noch zu arbeiten haben um dieses zu verbessern.
2014 haben wir folgenden Besatz getätigt:
- Zwischenahner Meer:100 kg Karpfen
ca. 90 kg Aal
- Janßenteich und Woldsee: 100 kg Karpfen
15 kg Schleie
100 St Zander
70 St Hecht
Vielen Dank an alle die uns bei der Arbeit mit Rat und Tat unterstützt haben und wir hoffen auch 2015 auf eure Mitarbeit.
Wenn ihr Anregungen habt oder auch Kritik üben wollt, sprecht uns bitte persönlich und zeitnahe an damit wir darüber reden können bzw. Missstände abstellen können.
Wir wünschen euch eine wunderschöne und erfolgreiche Saison 2015 und dicke Fische.
Petri Heil
Wilfried und Uwe
Aalbesatz 2014
Da ein Kabel an der Waage defekt war, konnten wir erst mit einer Stunde Verspätung unseren diesjährigen Aalbestz an der Sammelstelle in Empfang nehmen. Insgesamt wurden 100 kg Jungaale, was ungefähr 16.000 Stück entspricht, besetzt.
Für unseren erkrankten 1. Gewässerwart Uwe Schröder ist kurzfristig unser 2. Vorsitzender Alexander Berends und der 2. Gewässerwart Wilfried Popken eingesprungen. Darüberhinaus haben haben folgende Mitglieder geholfen: Dirk Speckmann, Markus Wille,Gerd Gilbers, Rolf Harmjanssen, und Jens Weber.
Fotos: Alexander
Bericht der Gewässerwarte 2013
2013 ist zu ende. Auch dieses Jahr hatten wir wieder einige Probleme an unserem Gewässern (Tote Fische in der Aue sowie die Algenblüte im Meer) .
Mit Hilfe unserer Partner (Ammerländer Wasseracht, Klärwerk und der Feuerwehr) war es möglich einiges zu erreichen aber eben nicht alles.